Mit welchen Tricks kann man beim Buchen sparen?



Hallo zusammen, ich schon wieder.

Sehr cool, dass du meine Geschichte bis hier her verfolgt hast. Falls nicht, schau dir unbedingt meinen ersten und meinen zweitenBeitrag an.

Heute möchte ich mal erzählen, wie wir unseren Urlaub genau gebucht haben..
Doch zuvor habe ich auch hier gerade mal im Netz nach den besten Tipps und Tricks recherchiert, um beim Buchen des nächsten Urlaubs noch mehr Geld zu sparen. Ich möchte euch mal meine 5 besten Tipps dazu vorstellen:


1. Schulferien vermeiden

Diesen Tipp habe ich bereits im ersten Beitrag vorweggenommen. Es ist aber auf jeden Fall der, wie ich finde, effektivste Tipp. Egal welche Region, wer in der Nebensaison bucht, kann bis zu 50% sparen (wenn nicht sogar noch mehr). So war das auch bei uns 😊

Am besten kombiniert man das noch (wie wir) mit Frühbucher oder Last-Minute-Rabatt. So haben wir das ja mehr oder weniger absichtlich auch gemacht. Mehr zum Last-Minute buchen findest du in diesem Beitrag: Viel Urlaub für wenig Geld: unsere 5 Spartipps

2. Flexible Flughäfen und Reisedaten

Die Effektivität dieses Tipps ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Nicht umsonst haben viele Vergleichsportale die Funktion „Flexible Reisedaten“ und die solltest du beim nächsten Mal unbedingt benutzen. 

Diesen Tipp haben wir auch versucht anzuwenden, aber darauf komme ich gleich nochmal zurück. Da gibt es nämlich unbedingt eine Sache, die du beachten solltest.. Genaueres dazu gibt’s dann im nächsten Beitrag.

3. Wer braucht schon Hotels?

Das ist ein Tipp, den ich vor allem bei Städtereisen bzw. bei meinen Trips in den USA beherzige.. Hotels sind oft sehr teuer und disqualifizieren sich deswegen für Studenten. Und mittlerweile gibt es genug Alternativen: AirBnB, Hostels, Couchsurfing, Haussitting, die Liste ist endlich. Schau doch beim nächsten Mal einfach wo bzw. wie du eine günstige Unterkunft bekommst.. Das muss nicht immer ein Hotel sein.

4. Die Wahl des Reiseziels ist ausschlaggebend

Darauf bin ich im zweiten Beitrag mit meinen Top 5 der billigsten Urlaubsländer bereits eingegangen. Ich würde dir an dieser Stelle dringend raten, „Trendländer“ wie Spanien, Italien, Griechenland … unbedingt zu meiden und stattdessen Richtung Osteuropa (Ungarn, Bulgarien, Montenegro) zu gehen.

5. Setzte auf große Gruppen

Dieser Tipp ist fast selbstverständlich, sollte aber trotzdem einfach mal erwähnt werden: Je größer die Gruppe, desto mehr Köpfe gibt es, um die Kosten zu verteilen. Das rechnet sich vor allem bei einer AirBnB Unterkunft, da der Aufpreis pro Person meist nur sehr gering ausfällt.

Und Urlaub mit mehr Leuten ist doch auch viel schöner und spaßiger oder? Dir sollte dabei aber eines klar sein: Je mehr Leute du fragst, desto schwieriger wird es meist, sich auf ein Land zu einigen und dann auch etwas zu finden, dass groß genug ist für die Gruppe.

Nachdem ihr vielleicht den einen oder anderen Tipp für euch mitnehmen konnten, möchte ich euch erzählen, wie das bei uns ablief: Wir haben ganz klassisch bei Urlaubspiraten und Urlaubsguru  geschaut.. Da wir dort aber nicht wirklich fündig wurden (Kennt ihr das Phänomen: Die besten Angebote gibt’s nur immer genau dann, wenn ihr nicht könnt?), mussten wir weitersuchen. 

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit diesen beiden Seiten. Sie sind echt eine gute Anlaufstelle, wenn ihr spontan einen coolen Urlaub für wenig Geld buchen wollt. Ich habe beispielsweise schon Italien-Rundreisen für unter 100€ gesehen oder Flüge für unter 10€. Immer mal wieder da reinschauen lohnt sich also!

Zu der Zeit hätten wir lediglich einen 10 Tage Karibik Trip gefunden, der uns gefallen hat. Leider war es uns dann doch etwas zu stressig. Außerdem waren die 600€ für 10 Tage Karibik zwar ein mega guter Deal, aber halt für Studenten irgendwie doch schwierig.. Naja, wir suchten weiter.

Am Ende sind wir dann bei TUIfly fündig geworden. Wie ich im ersten Beitrag ja schon gesagt hatte: Es ging für 7 Tage nach Fuerteventura. Mit Flug, ohne Verpflegung im Bungalow mit Pool für 250€ pro Person, klingt fair! Einziger Haken: Abflughafen war Amsterdam. Da wir in Stuttgart studierten, ist das nicht gerade der um die Ecke.

Ein Flug von Frankfurt hätte uns 367€, ein Flug von Stuttgart sogar 387€ gekostet. Und da ich einen spritsparenden Kleinwagen habe (wie im letzten Beitrag erwähnt: Du musst als Student das „Geld sparen“ leben), dachten wir uns: für die 240€ Ersparnis können wir auch locker bis nach Amsterdam fahren.

Das war an sich auch richtig so, allerdings haben wir eine entscheidende Sache nicht beachtet. Doch davon möchte ich euch im nächsten Beitrag erzählen.

Bis bald,

Euer Dani



 




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zeit ist Geld: Was wir für die Autofahrt gelernt haben..

Ich bin der Dani, bin Student, bin unvermögend und möchte in den Urlaub fahren